13.07.2023
Seit 2009 ist die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland rechtlich bindend. Mit der SGB VIII Novelle im Mai 2021 wurde der Zuständigkeitsbereich der Kinder- und Jugendhilfe zudem um Kinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung wie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen Lebenslagen und -realitäten ergänzt.
Nachdem sich die erste Ausgabe der proJugend zur Inklusion Ende 2022, proJugend 3/2022 “Endlich inklusiv!?” vor allem der neuen gesetzlichen Grundlagen angenommen hat und kritisch notwendige Ergänzungen der rechtlichen wie auch der handlungsorientierten Ausgestaltung auf der Ebene der Kinder- und Jugendhilfe postulierte, weitet sich nun der Blick in dieser Ausgabe auf die vielen Praxisfelder, die schon inklusiv unterwegs sind.
Die proJugend versucht auf der Grundlage des neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) Chancen für die hierin neu verortete Zielgruppe festzuhalten und parallel Herausforderungen für die Trägerlandschaft der Angebote der Kinder- und Jugendhilfe aufzuzeigen. Diesem erweiterten Inklusionsbegriff wird in unserer proJugend-Ausgabe Rechnung getragen.
Die Zeitschrift proJugend 2/2023 ist zum Preis von 7,-- € (zzgl. Porto/Versand)
unter der Artikel-Nr. 50031 direkt zu beziehen bei:
Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Fasaneriestr. 17, 80636 München
Tel.: 089/121573-11, Fax: 089/121573-99
info@aj-bayern.de
https://bayern.jugendschutz.de/de/
Wenn Sie Interesse an einem Abonnement der proJugend haben, klicken Sie bitte hier.
Aktion Jugendschutz Bayern
Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Leonrodstraße 68
80636 München